Telefon: +43 699 1 941 59 20 / Email: Thomas Groinig
Der Wunsch vieler Frauen und Männer ist es die Sexualität zu geniessen und diese in einer Liebesbeziehung zu leben oder neu zu beleben. Die Gestaltung der Sexualität ist ein lebenslanger Lernprozess. Dabei haben Frauen und Männer unterschiedliche Fragen und individuelle Themen, welche sie beschäftigen. Ich berate Einzelpersonen und Paare in ihren persönlichen Anliegen und lege zusammen mit ihnen die Beratungsziele fest. Elemente der Sexualberatung sind Gespräche, Wahrnehmungs- und Körperübungen.
Ich arbeite mit dem sexualwissenschaftlichen Modell Sexocorporel. Dieses Modell sexueller Gesundheit geht von den vorhandenen Fähigkeiten der Klientinnen und Klienten aus und knüpft im individuellen Rhythmus neue Lernschritte daran an. Ein Grundziel der Arbeit ist es das sexuelle Wohlbefinden und die sexuelle Selbstsicherheit der Frauen und Männer zu unterstützen.
Sexocorporel ist ein effektiver und lösungsorientierter Ansatz, der für die Klärung verschiedener sexuellen Störungen (wie Orgasmus- und Erregungsstörung, Impotenz und frühzeitige Ejakulation, Schmerzen beim Sex und Vaginismus) erfolgreich eingesetzt werden kann.
Lustlosigkeit, Erektionsstörungen, Orgasmusprobleme, vorzeitiger Samenerguß, Empfindungslosigkeit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Vaginismus, Konflikte durch abweichende Sexualpraktiken, Hemmungen, Versagensängste, Ekel vor Sexualität.
Akute und chronische Konflikte in Partnerschaften, Probleme durch Untreue und Eifersucht, Trennungs- und Scheidungskrisen, Einsamkeit, Schüchternheit im Umgang mit dem anderen Geschlecht, Beziehungsunfähigkeit.
Wie beeinflussen chronische Beschwerden, psychosomatische Leiden, Krankheitsbilder ohne organische Grundlage, Geschlechtskrankheiten, uvm. das sexuelle Erleben.
Die Unsicherheit darüber, eine Frau oder ein Mann zu sein, kann große Schwierigkeiten bereiten und bis zum Wunsch nach einer operativen Geschlechtsumwandlung reichen. Ich biete Information und Beratung bei Problemen mit der Geschlechtsidentität und bei Transsexualität.
Beratung bei Angst vor homosexuellen Gefühlen und Konflikten, die durch eine homosexuelle (lesbische oder schwule) Lebensweise auftreten können, Hilfe beim Coming-Out.
Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, Betreuung vor und nach dem Eingriff.
Sprachlosigkeit und Ohnmacht sind bei sexuellem Kindesmißbrauch, Vergewaltigung und vielen anderen Formen sexueller Ausbeutung zusätzlich krankmachende Faktoren.
Gezielter Umgang mit Sexualität in den Medien und Entlastung bei übermäßigem Sexkonsum.
Ich lade Sie dazu ein, mit mir über all das zu sprechen, was Sie in Bezug auf Ihre Sexualität beschäftigt, belastet oder beschämt, möge es Ihnen noch so abwegig erscheinen.
Foto: Jörg Brinckheger / pixelio.de
In der Paarberatung bekommen beide PartnerInnen den für sie nötigen Raum, eigene Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse aufzuzeigen.
Verschiedenste Auslöser können Ursache von Belastungen und Beziehungskrisen sein, denn neben guten Zeiten des Miteinanders sind auch manche Phasen einer Partnerschaft von Schwierigkeiten geprägt, die zu Veränderungen auffordern.
In der Beratung spreche ich mit Ihnen über Ihre Nöte und Anliegen in allparteilicher Form, beide PartnerInnen bekommen die gleiche Aufmerksamkeit und den selben Raum für ihre Bedürfnisse. Auf Ihren Wunsch hin ist auch eine Beratung im 2er-Team mögich, dabei kooperiere ich mit einer langjährig mit diesen Thematiken vertrauten Kollegin.
Foto: angieconscious / pixelio.de
Ich bin Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater mit den Arbeitsschwerpunkten Paar- und Familienberatung und arbeite zur Zeit auch als Trainer und Betreuer von Lehrlingen für das bfi Niederösterreich.
Als Vater von zwei Kindern und knapp 15 Jahren Alleinerzieher ist es mir eine Zeit in meinem Leben so richtig schlecht gegangen. Ich habe den Sinn aus den Augen verloren und bin in eine mittelgroße Krise geschlittert. Die spürbaren Auswirkungen sind Beziehungsprobleme, Stress in der Arbeit und Zukunftsängste gewesen.
Einige Beratungsstunden mit einer Lebens- und Sozialberaterin sowie Selbstreflexion haben meine Blockaden sichtbar gemacht und selbstschädigende Verhaltensmuster aufgezeigt. Damit ist der Mut zur Änderung in mir gewachsen und ich habe neue Wege im Leben eingeschlagen. Diese Richtungsänderung hat mich zu einer neuen Berufung und positiven Einstellung in meiner Beziehung zur Partnerin und meinen Kindern gebracht. Heute geht es mir gut und ich blicke aktiv und positiv in die Zukunft.
© 2019 Thomas Groinig